„Weniger Material bei gleicher oder besserer Belastbarkeit und schnelle Montage auf der Baustelle – das zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Produktentwicklung“, betont Schletter Group CEO Florian Roos. „Auf der Intersolar zeigen wir, wie wir das umsetzen, und zwar über unser gesamtes Sortiment hinweg: von unserem Schrägdachsystem ProLine, über unser Flachdachssystem FixGrid Pro bis hin zu unseren Freiland- und Tracker-Systemen.“
Hohe Belastbarkeit und schnelle Montage: das Schrägdachsystem Schletter ProLine
Beim Schrägdachsystem ProLine ermöglicht eine neue Profilgeometrie einen deutlich geringeren Materialeinsatz als bei den bisherigen Schletter Standardprofilen. Zugleich wird das Profil mit höheren Lasten fertig. Die ProLine Profile lassen sich zudem mit einem einzigen Innenverbinder werkzeuglos installieren, was Zeit und Kosten bei der Montage spart. Ein neuer Kreuzschienenverbinder ermöglicht eine statisch belastbare Montage.
Einfache und schnelle Montage ist auch das Hauptmerkmal der auf die neuen Profile abgestimmten Modulklemme „RapidPro“. Nach dem Prinzip „One-size-fits-all“ lassen sich mit ihr künftig alle gängigen Modulgrößen mit Rahmenhöhen zwischen 30 und 47 mm befestigen. Die vollständig vormontierte Klemme wird in die obere Nut des Profils eingeclippt und anschließend befestigt.
Mehr Flexibilität, weniger Ballast: das verbesserte FixGrid Pro
Freiland- und Tracker-Systeme: weniger Material pro Kilowatt Leistung
Auch ihre Freilandsysteme wird die Schletter Group auf der Intersolar zeigen. Dazu gehört eine neue Variante des Schletter Trackers, die speziell für die Einfach-Belegung mit großformatigen Modulen optimiert wurde. Das kompakte System kommt mit weniger Material pro Kilowatt Leistung aus und ist rund 30 Prozent leichter als vergleichbare Modelle am Markt. „Das ist vor allem aufgrund der hohen Logistik- und Transportkosten derzeit ein ganz entscheidender Punkt“, erläutert Christian Salzeder, CSO Projects bei der Schletter Group. Die „1V“ (one vertical) genannte Version hat dieselben Konstruktionsvorteile wie der bereits bestehende Schletter Tracker: Dank einer mechanischen Selbsthemmung ist er so stabil wie eine Festaufständerung und hält Windgeschwindigkeiten von weit über 200 km/h stand.